Der Elternrat der Grundschule Sietland sieht sich als Interessenvertretung aller Eltern an unserer Schule. Durch unser Engagement beabsichtigen wir den Schulalltag unserer Kinder zu unterstützen
und aktiv mitzugestalten.
Der Elternrat setzt sich zusammen aus den Klassenelternsprechern:
Vorsitzende/r und deren Vertreter/in in den Klassen 1 - 4.
Jedes Mitglied ist für 2 Jahre gewählt. Stand September 2018
Klasse Vorsitzende/r Vertreter/in
1 Simone Haase Dennis Reyelt
2 Linda Griemsmann Claudia Frey
3a Corinna Fechner Ina Bohnsack-Krack
3b Ines Buck Astrid Kerst
4a Simone Haase Silke Oehsen-Ruhmann
4b Ilona Heinemann Tanja Küver
Der Elternrat trifft sich ca. alle 2 - 3 Monate und bespricht die anfallenden Probleme und Themen, die über die einzelnen Klassen hinaus von Interesse
sind. Zu jeder Sitzung wird ein Protokoll angefertigt, das alle Interessierten im Sekretariat einsehen können.
Eine lebendige Schule braucht Elternarbeit.
Im Schulelternrat werden Wünsche , Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung des Schulalltages aufgegriffen und diskutiert, um sie dann den zuständigen Stellen in Schule und Verwaltung zu
unterbreiten.
Der Schulelternrat versteht sich als Ansprechpartner für Eltern und Schulleitung, Veränderungsvorschläge und Ideen werden in konstruktiver Diskussion erörtert.
Es werden immer wieder aktuelle Themen diskutiert ( z. B Vereinfachte Ausgangsschrift, Läuseproblematik), aber auch verbesserungswürdige Sachverhalte und Ungereimtheiten
angesprochen.
Wir sind beteiligt an der Organisation und Ausrichtung von Festen (z.B. Martinsfest), Initiierung und Begleitung von diversen Aktivitäten (z.B. Umbau bzw. Neugestaltung des Schulhofes) und
in gewissem Umfang auch bei der Unterstützung des Etats.
Im Schulelternrat findet auch die Wahl der Vertreter in den verschiedenen Fachkonferenzen und der Delegierten für den Kreiselternrat statt.
Die Aufgaben des Schulelternrats sind definiert im Niedersächsischen Schulgesetz ( u.a. §§ 88, 90, 96).
Machen Sie mit! Bringen Sie sich ein!
Nutzen Sie Ihre Rechte!