Erste große Radtour der Klasse 4a
Bei perfektem Wetter machte die Klasse 4a am 6. Mai 22 ihre erste große Radtour.
Begleitet von Kirsten Thoms, Christoph Birkholz und der Klassenlehrerin Maren Kropp-Meyer ging es über Straßdeich und den Auedeich Richtung Medemstade. Dort erwarteten uns drei Einladungen: Die erste Station machten wir bei Familie Diers, von dort aus ging es zu Familie Sonnberg und danach zu Familie Prietz. Überall waren Erfrischungen, Pausen- und Spielmöglichkeiten liebevoll vorbereitet worden. Die Rückfahrt erfolgte auf gleichen Strecken. Gesund und munter erreichten wir nach 5 Stunden wieder die Schule. Die nächste Radtour ist schon in Planung....
Vielen Dank an alle Helfer/innen !
Heute haben wir uns in der Sonderausstellung des Natureums auf die Spur der Pferde begeben. In kleinen Gruppen sahen wir uns die Ausstellung an und erforschten die Geschichte des Pferdes mithilfe
einer Rallye. Wo ist eigentlich das Knie des Pferdes und wo sein Herz? Kann man die verschiedenen Huftiere auch an ihren Hufen erkennen? Und woher kommt der Mythos der Einhörner?
Anschließend waren wir ganz schön geschafft und haben mit verschiedenen Naturmaterialien Mandalas oder Bilder gelegt. Zum Abschluss haben wir dann noch die echten Pferde (Holsteiner)
besucht. Was für ein spannender Tag!
Wir haben im Natureum eine Reise zurück in die Steinzeit erlebt. Schon als wir im Steinzeitdorf des Natureums ankamen, wurden wir von unserem Steinzeitguide Andreas begrüßt, der trotz der kühlen
Temperaturen barfuß über den feuchten Boden lief.
Wir versammelten uns um das Feuer und besprachen erst einmal, was wir schon über Steinzeit wussten. Anschließend suchten wir verschiedene Nahrungsmittel, die auch schon in der Steinzeit gegessen
wurden, wie Möhren, Äpfel, Pilze, Nüsse oder auch Getreide. Doch wie öffnet man eigentlich eine Nuss ohne einen Nussknacker? Und wie wurde in der Steinzeit Getreide gemahlen und Brot gebacken?
All das durften wir ausprobieren und waren ganz schön beeindruckt, wie viele Dinge auch ohne unsere modernen Hilfsmittel möglich sind. Besonders toll fanden wir auch die Steinzeit-Speere, die wir
mit Werkzeugen aus Stein gebaut haben.
Zum Abschluss versammelten wir uns erneut um das Feuer und aßen unsere gebackenen Brotfladen und machten einen Steinzeit-Tanz. Es war ein großartiger Ausflug!