Alle zwei Jahre beteiligt sich unsere Schule mit den Klassen 2-4 am "Sozialen Tag" der Organisatin "Schüler Helfen Leben". Am 15. Juli war es wieder so weit: Die Klassenlehrerinnen hatten
den Tag mit den Kindern auf verschiedenste Weise vorbereitet. Allen Klassen ging es darum, außerhalb des Klassenzimmers zu arbeiten und das erarbeitete Geld für langfristige Hilfsprojekte in
Südosteuropa oder Syrien zu Spenden, die von "Schüler Helfen Leben" gefördert oder selbst betrieben werden. Nach dem Motto: "Hinterlasse Deinen sozialen Fingerabdruck am Sozialen Tag
2015!"
Pünktlich am Mittwochmorgen trafen alle Kinder der Klassen 2a und 2b an der Grundschule Sietland ein. Wie vereinbart, hatten alle Handschuhe und Müllbeutel dabei. Zum Glück schien an diesem Tag die Sonne, so dass wir voller Elan mit der Arbeit beginnen konnten. Nach einem ausgiebigen Frühstück teilten sich die beiden Klassen auf. Jede Klasse hat zunächst unabhängig voneinander den Schulhof, den Sportplatz , das kleine Wäldchen neben der Schule und den Hochzeitshain in Ihlienworth gereinigt. Von aufgerolltem Draht über Glasflaschen bis hin zu Zigarettenstummeln haben die Schüler alles gefunden und eifrig eingesammelt. Nach einem kurzen Halt auf dem örtlichen Spielplatz ging es dann in unterschiedliche Richtungen weiter. Nach fast drei Stunden des Suchens und Findens waren alle Kinder zufrieden mit der Ausbeute aber auch durstig und hungrig nach der langen Anstrengung. Für alle stand jedoch fest : Der Einsatz hat sich gelohnt und wir sind in zwei Jahren wieder beim Sozialen Tag dabei !!!!
siehe: Klassenaktivitäten Klasse 3a/3b
Am 15.07.2015 haben wir am Sozialen Tag teilgenommen. Wir waren mit der ganzen Klasse auf dem Obsthof Uelzen. Dort haben wir Kirschen geerntet (und gegessen), in der Sortierhalle Äpfel und Kirschen sortiert und auf der Apfelplantage bei den einzelnen Bäumen zu kleine Äpfel ausgebrochen. Wir haben immer so ungefähr eine Stunde an einer Station gearbeitet und dann getauscht, so dass wir alle die verschiedenen Arbeiten kennengelernt haben. Das Arbeiten hat uns Spaß gemacht. Mittags kamen dann unsere Eltern und wir haben den Vormittag mit Spielen, Grillen und Essen beendet.
Klasse 3b
PS.: Danke noch einmal an Familie Uelzen.
Die 18 Schüler/innen verteilten sich an diesem Tag auf 5 Arbeitsstellen:
Familie Blohm hatte auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb reichlich Arbeit für Jarno, Aaron und Leon im Angebot.
Nicole, Vivienne und Tale machten sich auf dem Hof von Nicoles Onkel, Klaus Albers, in vielfältiger Weise nützlich.
Herr Cialon vom Kinderheim "Alte Schule Steinau" freute sich darüber, dass Marcel, Lotta, Alica und Isabelle eine riesige Kletterburg neu anstrichen.
Frederiks Großeltern, M. und P. Ortmann, hatten auf ihrem riesigen Grundstück mit prachtvollem Garten Hilfe von Frederik, Julian und Fabian.
Carola Budschinsky-Hey wurde in Haus und Garten tatkräftig von Nils, Anna, Deianera, Kristin und Lina unterstützt.
Frau Kropp-Meyer besuchte nacheinander alle Gruppen und zeigte sich begeistert von der Tatkraft und Selbstständigkeit ihrer Schüler/innen!
Vielen Dank an die Arbeitgeber, die diesen Tag ermöglicht haben!
Wir treffen uns um 8.30h bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein an der Moorbahn.
7Kinder der 4b sind zünftig gekleidet und voller Tatendrang, im Moor zu arbeiten.
Jens- der Mitarbeiter des MoorIZ begrüßt uns und führt die Gruppe in das nahegelegene Feuchtbiotop. Da dies im Laufe der Jahre immer mehr auszutrocknen droht, ist es notwendig und auch schon überfällig, den Teich von den umliegenden Birken, Traubenkirschen, Faulbäumen, Weiden, Eichen und Kiefern zu befreien.
So arbeitet sich die 4b kraftvoll mit Arbeitshandschuhen und Astscheren in kleinen und größeren Teams durch das Buschwerk. Sie haben dabei viel Spaß und man kann schnell sehen, was alle gemeinsam in so kurzer Zeit schaffen können. Auch einige Tiere, wie zum Beispiel verschiedene Schmetterlings- und Libellenarten und Käfer werden betrachtet.
Zur Stärkung gibt’s ein gemütliches Picknick unter der knochigen Kiefer- dann geht’s schnell wieder ans Werk!
Trotz der kleinen Gruppe haben wir bis 12.30h das Feuchtbiotop rundherum entkusselt. TOLLE LEISTUNG !!!