Kakao (Projektleitung: Herr Tietje)
Da nahezu jedes Kind Schokolade isst, hat das Thema Kakao/Schokolade einen engen Bezug zur Lebenswelt der Kinder.
Über die Frage „Wie wird Schokolade hergestellt“ sind die Kinder neugierig geworden, wo die Zutaten für Schokolade angebaut werden.
Sie haben erfahren, wie der Kakaobaum aussieht und wie Kakao angebaut, geerntet und transportiert wird, aber auch wie die Lebenssituation der Menschen dort ist.
In einem weiteren Schritt haben sie ihr Leben mit dem Alltag der Kinder der Kakaobauern verglichen und begonnen, nach der Ursache für deren Armut zu fragen.
Die Antwort auf die Frage, wer wie viel an einer Tafel Schokolade verdient, hat die Kinder in Empörung versetzt und emotional stark eingenommen.
Hieran anknüpfend wurde den Kindern der Gedanke des Fairen Handels nähergebracht und hiermit eine Möglichkeit aufgezeigt, die globalisierte Welt sozial gerecht mitgestalten zu können.
Schließlich hat das eigene Herstellen von Schokolade und deren Verkauf während der Projektpräsentation Einnahmen eingebracht, von denen ein faires Frühstück mit den Kindern der Projektgruppe bestritten werden soll.