Adventsforen am 14. und 20.12.2016
Zweimal in der Adventszeit fand in diesem Jahr das traditionelle Adventsforum statt.
Die neuen gemeinsamen Lieder "Ein heller Stern" und "Rudolf hat es eilig" werden inzwischen bestens gekonnt.
Die "Löwenkinder" aus beiden Kindergärten waren als Zuhörer gekommen, ebenso zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere Gäste.
An beiden Vormittagen gab es ein vielseitiges Programm aus Liedern, Flötenstücken, Geschichten, Gedichten und kleinen Theaterstücken - alles liebevoll ausgestaltet mit passenden Kostümen und Kulissen.
Die Kinder aller sieben Klassen waren aktiv beteiligt und die Lehrkräfte hatten keine Mühen gescheut, die Auftritte einzuüben.
Nach dem 2. Forum verabschiedeten sich alle in die Weihnachtsferien.
Martinsfest
am 11. November 2016
Direkt am diesjährigen Martinstag feierte unsere Schule ab 17.00h das traditionelle Martinsfest.
Zum Auftakt präsentierten die beiden 4. Klassen einige Flötenstücke aus dem Musikunterricht. Herr Ayecke begrüßte dann die zahlreichen Gäste und sprach den vielen Helfer/innen (Landfrauen, Bäckerei Loose, Feuerwehr, Elternrat, Posaunenchor usw.) seinen Dank aus und führte dann durch das vielseitige Bühnenprogramm. Die Klassen hatten im Unterricht Gedichte, Lieder und das Martinsstück eingeübt und Klasse 1 stellte (ganz im Sinne von St. Martin) das Projekt "Weihnachten im Schuhkarton" vor.
Nun versammelten sich alle mit ihren wunderschönen Laternen im Innenhof der Schule und sangen in Begleitung des Posaunenchors die Martins- und Laternenlieder.
Es folgte der Laternenumzug durchs Dorf, angeführt von Pferd und Martinsreiter, in diesem Jahr bei herrlich windstillem und trockenem Herbstwetter, das die Laternen unversehrt ließ.
Die Grillaktion des Elternrates, das Verteilen der "Stutenkerle" ( vormittags von den 4. Klässler/innen mit den Landfrauen gebacken) und das gesellige Beisammensein rundete dieses gelungene Fest ab!
Einschulungsfeier
am 6. August 2016
Am 6.08.16 begrüßten wir die neuen Erstklässler! Dieser besondere Tag begann mit dem festlichen Gottesdienst, den Pastor Hirschberg in der Ihlienworther Kirche abhielt.
Nun zogen alle von dort in die Schule, die von den Eltern der 2. Klassen wunderschön geschmückt worden war.
Herr Ayecke begrüßte alle ABC-Schützen und ihre Angehörigen mit einer Festrede, danach führte die Klasse 2b mit Frau Kropp-Meyer das Theaterstück "Der erste Schultag in der Waldschule" auf.
Da aufgrund sinkender Schülerzahlen nur eine erste Klasse eingeschult wurde, entfiel die Klassenaufteilung. Die Kinder wurden nun einzeln aufgerufen, von Mitgliedern des Fördervereins mit einem kleinen Geschenk bedacht und von ihrer zukünftigen Klassenlehrerin Frau Wagner herzlich begrüßt.
Während die Klasse ihre erste Unterrichtsstunde hatte, konnten sich die Gäste im Elterncafe aufhalten, welches ebenkalls die Eltern der Zweitklässler organisiert hatten.
Bei strahlendem Wetter konnten auf dem Schulgelände noch Fotos gemacht werden, bevor dieser ereignisreiche Tag noch in den Familien weitergefeiert wurde.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer/innen!
Abschiedsforum am 21. Juni 2016
Sehr gut besucht war unser Abschiedsforum am 21.06.
Die Viertklässler und unsere langjährige Kollegin Frau Sippel wurden an diesem Tag verabschiedet.
Die Klasse 1b gab eine musikalische Kostprobe aus dem Einschulungsstück und beide Kindergärten beteiligten sich mit den "Löwenkindern" an der Veranstaltung. Die Klasse 2b führte zwei kleine Stücke auf. Es gab außerdem Ehrungen für besondere Erfolge bei der Matheolympiade und dem Triathlon in der Wingst.
Ganz herzlich bedankten sich die Erstklässler bei ihren Paten (4a,4b), die sich so toll um die "Neulinge" in der Schule gekümmert hatten.
Nach der Pause verabschiedete der Schulleiter Frau Sippel in den Ruhestand und dankte ihr für die Arbeit an unserer Schule; der Lehrerchor durfte da nicht fehlen und stimmte ein selbstgedichtetes Abschiedslied an.
Es folgten noch mehrere schöne Beiträge der Viertklässler, wobei sich diese überaus netten Klassen nochmals von ihrer allerbesten Seite zeigten und sich gebührend von ihren Klassenlehrerinnen Frau Wagner und Frau Sippel verabschiedeten.
An diesen gelungenen Abschied werden alle Beteiligten noch lange und gerne zurückdenken!
Spiel- und Sportfest
am 9. Juni 2016
Bei bestem Wetter konnten wir am 9.06. das Spiel- und Sportfest durchführen.
Während die Klassen 1-3 noch im Unterricht waren, sorgten die Viertklässler mit Frau Simon für den Aufbau. Um 9.30h startete das Fest mit dem traditionellen Aufwärmspiel "SOS" auf dem Sportplatz. Anschließend begaben sich die Erwachsenen an ihre Stationen und die Kinder absolvierten selbstständig mit ihrer Laufkarte die Spiel- und Sportstationen auf dem gesamten Schulgelände.
Wer alles geschafft hatte, durfte sich am Fördervereinsstand am leckeren Obst und Gemüse bedienen.
Nach dem Abbauen versammelten sich alle an der Laufbahn zu den Staffelläufen der Klassen. In diesem Jahr waren die Läufe besonders spannend und die Siege der Klassen 1b, 2b 3b und 4a äußerst knapp!
Nun begaben sich viele Kolleg/innen und einige Eltern ans Urkundenschreiben, während der sportliche Tag für die Kinder wahlweise beim Fußballspielen, Basketball oder beim Spielen auf dem Schulgelände ausklang.
Herzlichen Dank an Frau Simon für die Organisation, an die helfenden Eltern und den Förderverein!
Theaterstück:
"Einabsolut irres Kochduell"
am 21.April 2016
Am 21.04.2016 hatten wir in unserer Schule das Nimmerland-Theater zu Gast.
Bei dem Theaterstück wurde das Thema "Ernährung" auf ungewöhnliche Art auf die Bühne gebracht: Drei sprechende Tiere wollen ursprünglich in einer Castingshow für Nachwuchsrapper auftreten. Aufgrund einer Verwechselung landen sie dann in einer Live Kochshow. Moderatorin Tina Turbo (eindrucksvoll gespielt von Schauspielerin und Sängerin Sophia Schumann) muss improvisieren........
Auf unterhaltsame Weise konnten sich die kleinen und großen Zuschauer hier mit elementaren Fragen der Ernährung auseinandersetzen.
Das Theaterstück bezog dabei keine idiologische Position, sondern bot Anregungen, über die Frage der "richtigen" Ernährung nachzudenken.
Am 8. Februar (Rosenmontag) wurde in der Grundschule Sietland wieder kräftig Fasching gefeiert.
Bunt und fantasievoll kostümiert trafen Schüler/innen und Lehrer/innen in der Schule ein. Auch die Steinauer Löwenkinder feierten mit.
In den Klassen wurde geschmückt und gespielt und das Frühstücksbüfett genossen. Dann begann die große Polonaise durch alle Klassenräume, Flure und Treppen bis zur Pausenhalle.
Dort erwartete uns schon der Liedermacher Mathias Lück (der noch einen weiteren "Piraten" mitgebracht hatte) mit seinem Konzert-Theaterstück "Zwei Strich Backbord". Pirat John und Schiffsjunge Mathjes sangen und spielten tolle Lieder von Sägefischen, verliebten Piraten und Schatzsuchern, bei denen man viel Spaß haben und mitmachen konnte!
In den Klassen und in der Betreuung klang dieser fröhliche Vormittag aus!
Chorkonzert am 22.01.2016
Bereits zum dritten Mal veranstaltete Fr. Lunden mit ihrer Chor-Ag (Dritt- und Viertklässler) ein vielfältiges und wunderschönes Konzert. Da Fr. Lunden am 01.02. ihre neue Stelle in Hude antritt, war es gleichzeitig ihr Abschiedskonzert.
Es fand wieder in der Ihlienworter Kirche statt und lockte zahlreiche Zuhörer an.
Außer den Chorstücken spielten Kinder noch etwas auf ihren Instrumenten vor (Klavier, Akkordeon, Gitarre) und auch das Lehrer-Trio beteiligte sich mit drei Instrumentalstücken für Klavier, Gitarre und Geige. Da der Beifall am Schluss so groß war, verabschiedete sich der Chor noch mit der Zugabe „Auf uns“.