Adventsforen am 9. Und 18. Dezember
Am 9. und 18. Dezember fanden unsere Adventsforen statt, die beide sehr gut besucht waren.
Alle Klassen und auch die "Löwenkinder" beteiligten sich an den Aufführungen.
Mit mit viel Mühe und Elan waren im Unterricht die Lieder, Gedichte, Sketche, Flötenstücke und Krippenspiele einstudiert worden; Kostüme, Kulissen und viele liebevoll ausgewählte Details sorgten für Freude und Überraschung beim Publikum.
Die Drittklässler hatten mit ihren Lehrerinnen am 18.12. wieder einen Ghana-Spendenflohmarkt organisiert, der auf viel Interesse stieß und unsere Partnerschule bei der Anschaffung eines besseren Schulbusses unterstützen soll.
Adventliches Basteln und Schmücken unserer Schule am 27. November 2015
Traditionell nutzen wir an unserer Schule den Freitag vor dem 1. Advent, um unser Schulgebäude adventlich zu schmücken.
Wie jedes Jahr beteiligten sich auch diesmal zahlreiche Eltern und Großeltern an der Vorbereitung und an dem Basteln und Schmücken. Herzlichen Dank!
Frau Clamor und Herr Michel sorgten dafür, dass vorhandene und neu entstandene Dekorationen aufgestellt und aufgehängt wurden.
Die acht Klassen waren eifrig am Werk und im Verlauf des Vormittags verwandelte sich unser Gebäude in eine Vorweihnachtswelt: Die ersten Klassen gestalteten die beiden Eingänge, Klasse 2a und 2b verzierten die Fenster des oberen Flures, Klasse 4b, 3a und 3b die Fenster des unteren Flures und die Klasse 4a übernahm diesmal das Schmücken des Weihnachtsbaumes in der Pausenhalle.
Spätestens bei den Adventsforen kann man sich an der geschmückten Schule erfreuen!
Martinsfest am 13.11.2015
Am 13. November feierte unsere Schule das traditionelle Martinsfest. Es wurde vom Kollegium und den Schulkindern, dem Elternrat und vielen helfenden Eltern, den Landfrauen, Bäckerei Loose, dem
Posaunenchor und der Feuerwehr gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Frau Hülsmann-Prill machte wieder einmal die Fotos!
Um 17.00h begann das Fest mit einer musikalischen Begrüßung durch Frau Kropp-Meyer und Frau Wagner.
Es folgte die Ansprache von Herrn Ayecke.
Die gemeinsamen Martins- und Laternenlieder wurden - begleitet von dem Posaunenchor - dieses Mal in der Pausenhalle gesungen.
Frau Albrecht präsentierte mit ihrer 3b das Martinsstück, alle waren textsicher, passend verkleidet und mit großem Eifer dabei!
Nach einem weiteren musikalischen Auftritt von Frau Wagner mit ihrer 4a begann der Martinsumzug.
Janine (4a) führte den festlichen Umzug als Martinsreiterin an, gefolgt von der Chor-AG und einem langen Gefolge mit wunderschönen Laternen.
Das zunächst gute Wetter schlug plötzlich um und alle freuten sich auf die warme, trockene Schule.
Dort erwartete die Gäste ein Spendenflohmarkt (organisiert von Frau Koch und Frau Schulz mit der 3a) zugunsten unserer Partnerschule in Ghana, der Bratwurststand des Elternrates, die
Verteilung der am Morgen mit den Landfrauen gebackene Stutenkerle (4a und 4b) und natürlich die Gelegenheit zum Klönen.
Vielen Dank an alle Helfer/innen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!
Autorenlesung mit Margit Huch am 7. Oktober 2015
Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Boden!Bildung" in der Re-Art-Halle fand am 7.10. in unserer Schule eine Lesung für die Erst- und Zweitklässler statt. Margit Huch stellt in der
Kunstausstellung die riesigen Erdkleider aus.
Die Künstlerin las den Kindern ihr Buch "Die Reise zur Mondkuh" vor. Gleichzeitig wurden die ebenfalls von ihr stammenden wunderbar leuchtenden Bilder per Beamer
gezeigt.
Gebannt folgten die Schüler/innen der märchenhaften Geschichte von dem Nashorn Nikodemus und seiner Vogelfreundin Felizitas, die sich auf die gefährliche Reise zur Mondkuh machen. Nur ihre
Milch kann den kranken Drachen wieder gesund machen.
Gerne nutzten die Schüler/innen im Anschluss an den Vortrag die Gelegenheit, der Autorin Fragen zu ihrem Buch zu stellen.
Einschulungsfeier am
5. September 2015
Am 5. September wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult und natürlich wurde aus diesem Grund kräftig gefeiert!
Der Tag begann mit dem Einschulungsgottesdienst in der Kirche, der zum ersten Mal von Pastor Hirschberger geleitet wurde.
Mit fröhlicher Musik ging es nun zu Fuß zur Schule. Dort angekommen folgte die Begrüßungsrede von Schulleiter T. Ayecke und die Aufführung des Musicals "1000 Farben hat die Welt", welches die 4. Klässler gemeinsam mit fünf Lehrkräften einstudiert hatten. Nun kam die Klasseneinteilung dran, Herr Tietje (1a) und Frau Kropp-Meyer (1b) konnten jeweils 15 Schüler/innen begrüßen. Auch der Förderverein empfing die Kinder mit einem fröhlich dekorierten Blumengruß.
Danach zogen die beiden Klassen zur 1. Unterrichtsstunde in ihre Klassenräume, während sich die Erwachsenen im "Elterncafé" (organisiert von den Eltern der 2. Klässler) trafen. Zum Abschluß wurden noch Fotos gemacht und die Klassenräume besichtigt.
Bis auf das Wetter war es ein rundum buntes, gelungenes Einschulungsfest!
Abschiedsforum am 21. Juli 2015
Unsere Viertklässler wurden am 21. Juli mit einem zweistündigen Forum gebührend verabschiedet.
An den Vorführungen waren die Viertklässler selbst, deren Eltern, alle Klassen, die Kindergärten mit ihren "Löwenkindern", das Kollegiumstrio und die Chor- und Trommel-AG beteiligt.
Ein buntes Programm aus Liedern, Sketchen, einer Lesung, fantasievoll dargebotenen Abschiedsworten, einem englischen Singspiel, Samba-Rhythmen und Instrumentalmusik führte die Viertklässler aus der behüteten Grundschulzeit in Ihlienworth hinaus und den weiterführenden Schulen in Otterndorf und Bad Bederkesa entgegen.
Vorher dürfen aber noch alle Kinder und Kolleg/innen ihre Sommerferien genießen!
Schulfest am
10. Juli 2015
Am 10. Juli 2015 feierte die Grundschule Sietland bei herrlichem Wetter ihr Sommerfest.
Neben dem Kollegium waren der Elternrat, der Jugendtreff, die Verkehrswacht und die Landfrauen an der Planung und Durchführung dieses fröhlichen Nachmittags beteilgt!
Das Fest begann mit einer Begrüßungsansprache des Schulleiters Herrn Ayecke und der Aufführung des Musicals "Tausend Farben hat die Welt", das von fünf Kolleg/innen gemeinsam mit allen Dritt- und Viertklässlern aufgeführt wurde.
Anschließend konnten sich kleine und große Besucher am Kuchenbüfett und Milchmobil stärken und erfrischen, der Trommel-AG zuhören und das reichhaltige Mitmachangebot ausprobieren. Zur Auswahl standen: Miniphänomenta, Dosenwerfen und Geschicklichkeitsspiele, Spendenflohmarkt für Ghana, Spiele nach Stefan Raab, ein Fahrradparcour, Sackhüpfen und Wasserbomben, Fühlkästen, Kreative Angebote, Spiele mit dem Jugendtreff und eine Lochkegelbahn.
Die Kinder waren ähnlich wie beim Sportfest mit Laufkarten unterwegs und konnten sich dadurch einen Eisgutschein des Eiscafes Madeira "erspielen".
Überall auf dem Schulgelände sah man zufriedene Gäste, die das harmonische und vielfältige Fest sichtlich genossen!
Vielen Dank an alle Helfer und Spender!
Zweites Konzert der Chor-AG
Am 3. Juli 2015 veranstaltete Fr. Lunden das 2. Konzert ihrer Chor-AG. Als Veranstaltungsort wählte sie dieses Mal die Ihlienworther Kirche. Die zahlreich erschienenen Zuhörer zeigten sich begeistert von dem umfangreichen und anspruchsvollen Programm, das sie mit den Kindern während eines halben Schuljahres erarbeitet hatte. Textsicherheit und klangliche Qualität waren beeindruckend!
Als zusätzliche Bereicherung des Programms hatte Fr. Lunden ihre Kolleginnen Fr. Kropp-Meyer und Fr. Wagner hinzugebeten. Zu dritt (Klavier, Geige, Gitarre) spielten sie das Instrumentalstück „Mi Chamocha“ und begleiteten den Chor bei seinem Abschiedslied „Auf uns“.
Auf das nächste Konzert der Chor-AG darf man schon gespannt sein…
Zwei Sportfeste in einer Woche
Am 16. Juni nahmen unsere Dritt- und Viertklässler erfolgreich an den Kreisschulmeisterschaften Leichtathletik in Otterndorf teil.
Bei dieser vorbildlich organisierten Großveranstaltung mit vielen teilnehmenden Grundschulen aus dem gesamten Landkreis galt es, als Klasse an verschiedenen Stationen und im Staffellauf Sportlichkeit und Teamgeist unter Beweis zu stellen.
Die Klasse 3b errang hierbei einen hervorragenden 2. Platz, wirklich gut schnitt auch die 3a ab und die vierten Klassen landeten im Mittelfeld.
Es hat allen viel Spaß gemacht, sich dort zu beteiligen!
Am 18. Juni veranstaltete unsere Schule das traditionelle Spiel- und Sportfest, das bei gutem Wetter und mit Unterstützung zahlreicher helfender Eltern und mit einem Erfrischungsstand des Fördervereins stattfinden konnte.
Mit viel Einsatz absolvierten alle Schüler/innen die angebotenen Stationen, sammelten im Rahmen der Bundesjugendspiele beim Laufen, Springen und Werfen Punkte für eine Urkunde und beteiligten sich an den Klassen-Staffelläufen.
Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer/innen bei beiden Sportfesten!
Frühlingsforum am 23.März 2015
Einen Tag vor Beginn der Osterferien veranstaltete unsere Schule noch das traditionelle Frühlingsforum, an dem sich alle Klassen und die "Löwenkinder" beider Kindergärten aktiv beteiligten. Da zeitgleich die Schulanmeldungen der zukünftigen Erstklässler stattfanden, konnten auch deren Eltern bereits einen Eindruck unseres Schullebens gewinnen.
Die fast zweistündige Veranstaltung bot ein äußerst vielseitiges Programm aus Liedern, Sketchen, Präsentationen von Unterrichtsergebnissen, musikalischen Darbietungen und fantasievoll vorgetragenen Gedichten. In der Pause genossen alle das herrliche Frühlingswetter mit wärmendem Sonnenschein.
Die zahlreich erschienene Zuschauer zeigten sich begeistert von diesem Forum!
Faschingsfeier am 16. Februar 2015
Am Rosenmontag feierte unsere ganze Schule eine fröhliche Faschingsfeier. Schüler und Lehrer erschienen am Morgen in
fantasievollen Kostümen in der Schule.
Zunächst wurde in den Klassen gespielt und ausgiebig gefrühstückt, dann zogen alle Kinder, angeführt vom als Igel
verkleideten Schulleiter, in einer langen Polonaise durchs Schulgebäude.
Den Höhepunkt erreichte der Vormittag mit dem Auftritt des Liedermachers Mathias Lück, der alle mit seinem
fantasievollen und lustigen Stück "Solo für eine Singspinne" in den Regenald von "Pampelmusien" entführte.
Bei weiteren Spielen in den Klassen klang der Vormittag allmählich aus.
In der ersten Veranstaltung des Jahres 2015 präsentierte die Chor-AG von Fr. Lunden ihre Stücke des ersten
Halbjahres.
Fr. Lunden hatte im Vorfeld einige Schülerinnen, die ein Instrument erlernen, ermuntert, zusätzlich etwas
vorzuspielen. Fr. K.-Meyer schloss sich mit zwei Flötenstücken der Viertklässler/innen der Veranstaltung an. Die zahlreich erschienenen Zuhörer zeigten sich begeistert über das umfangreiche und
ansprechende Programm, das Fr. Lunden mit ihrer neuen Chor-AG auf die Beine gestellt hatte. Das gemeinsame Lied "Singing all together" rundete diesen schönen Nachmittag
ab.