2. Adventsforum am 19. Dezember 2013

 

Am 19. Dezember fand unser 2. Adventsforum statt. Vor und nach dem Forum und während der Pause konnte wieder auf dem Flohmarktstand zugunsten unseres Ghana-Projektes gestöbert werden.

  Das Forum wurde nach der Begrüßung durch Herrn Ayecke wieder mit dem gemeinsamen Kanon eröffnet, der durch die instrumentale Begleitung (Klasse 2a) eine neue Klangfarbe erhielt. Die 2a präsentierte im Anschluss noch einige Wintergedichte.

  Frau Simon hatte mit der 4b ein beeindruckendes Musical eingeübt: Mit dem langen Stück "Der Weihnachtsmann macht Urlaub" sorgte die Klasse für beste Unterhaltung der zahlreichen Gäste. In schönen Kostümen aufgestellt, kam nun die 1a mit zwei fröhlichen Weihnachtsgedichten an die Reihe. Die Klasse 3b hatte im Unterricht "Elfchen" geschrieben, die nach einer anschaulichen Erläuterung dieser Gedichtform vorgestellt wurden.

  Nach der Pause erfreute die Klasse 3a mit ihren zwei Sketchen "Der Lieblingsengel" und "In der Baumschule" die Zuhörer. Frau Ortmann vom Förderverein überraschte nun drei Kinder mit schönen Geschenken; Anlass dazu war die Preisverleihung des Luftballonweitflugwettbewerbes des Sommerfestes. Weiter ging es mit der Klasse 1a, die mit ihrem "Adventskranzspiel" alle aufforderten, sich von dem hellen Schein der Kerzen innerlich berühren zu lassen und gerade im Advent einander zu helfen.

  Herr Tietje hatte mit seiner Trommel-AG ein neues Stück eingeübt und einige Kinder der Klasse 4a trugen noch zwei Gedichte vor.

  Gemeinsam wurde zum Abschluss dieses schönen Forums wieder das Lied "Singen wir im Schein der Kerzen" gesungen.


1. Adventsforum am 10. Dezember 2013

 

 Am 10. Dezember fand unser 1. Adventsforum statt. Wir sangen zu Beginn alle gemeinsam den Kanon "Mache dich auf und werde Licht". Es folgten drei gesungene und geflötete Adventslieder aller 4.Klässler. Viel Beifall erhielt die Klasse 2b für ihr wunderschönes Theaterstück "Im Wichtelwald", in dem ein frecher Kobold die fleißigen Wichtel gehörig bei der Arbeit an den Weihnachtsgeschenken stört.

  Beide Kindergärten waren mit ihren "Löwenkindern" gekommen und erfreuten die Zuhörer mit mehreren Gedichten.

  Nun stellte Lehramtsstudentin Svenja Lunden Ausschnitte aus ihrer Arbeit an dem Musical "Jim Knopf" vor, an dem sie im Rahmen eines Praktikums für ihre Masterarbeit mit der 3a gearbeitet hat.

  Chiara (1b) traute sich ganz alleine, ein Gedicht aufzusagen und auch die 2a präsentierte in Gruppen noch einige Wintergedichte.

  Zum Abschluss dieses schönen Forums sangen alle gemeinsam das Lied "Singen wir im Schein der Kerzen".

 


Martinsfest am 15.November 2013

An unserer Schule wurde am 15.11. das traditionelle Martinsfest gefeiert:

  Zunächst begrüßten die beiden 4.Klassen unter der Leitung von Frau Kropp-Meyer die Gäste mit einigen Blockflötenstücken. Es folgte die Ansprache von Herrn Ayecke, der alle großen und kleinen Gäste dazu ermunterte, sich zu Hause und in der Schule des Vorbildes des Martin von Tour zu besinnen und dieses im Alltag anzuwenden. Nun stellten sich die neuen Schulelternratsvorsitzenden Frau Vogler Estevez und Frau Ingelmann (Stellvertreterin) vor und bedankten sich bei ihrer Vorgängerin Frau Lüno für die geleistete Arbeit. Es folgte das Martinsstück, das Frau Wagner mit ihrer Klasse 2a eingeübt hatte. Dieses war eine rundum gelungene und beeindruckende Vorführung.

  Bei windstillem und trockenem Novemberwetter begab sich nun der Martinsumzug auf den Weg - alle folgten mit ihren wunderschönen Laternen dem Pferd und dem Martinsreiter zur "Alten Schule". Dort stand schon der Posaunenchor (Leitung: Frau Eichenberger) bereit und es wurden gemeinsam die Martins- und Laternenlieder gesungen.

  Zurück in der Schule wurden die "Stutenkerle" verteilt, die Frau Simon und Herr Möllenkamp am Vormittag mit den 4.Klassen in der Bäckerei Weihe gebacken hatten.

  Bei Würstchen, Punsch und einem geselligen Beisammensein klang dieses schöne Fest aus.

  Vielen Dank an den Elternrat und alle fleißigen Helfer/innen für den tollen Einsatz!


KSK Küstenmarathon in Otterndorf

29 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten wir in diesem Jahr für den Küstenmarathon anmelden. Das ist enorm, zumal es zur Zeit keine Lauf-AG an unserer Schule gibt. Die Läufer haben sich also ganz selbstständig auf den großen Tag vorbereitet!

Am Sonntag, 15. September gingen dann 26 Kinder unserer Grundschule tatsächlich an den Start. Die Temperaturen waren optimal und der Regen wartete geduldig bis alle Schülerläufe absolviert waren.

Am 2 km-Lauf der Jahrgänge 2002 und 2003 nahmen

2 Jungen und 1 Mädchen teil.

Dann folgten 6 Starts für die 1 km-Läufe der Jahrgänge 2004 bis 2006 und jünger. Daran nahmen insgesamt

9 Mädchen und 14 Jungen von uns teil.

Allesamt gaben sie alles, liefen was das Zeug hält, erreichten die Ziellinie, vielleicht ihre persönliche Bestzeit und erhielten nach Zieleinlauf eine glänzende Medaille für ihre großartige Leistung.

Etwas später gab es in der Stadtscheune die Urkunde, auf der die Platzierung und die eigene Zeit zu lesen ist.

Was für ein Stolz für Eltern, Großeltern und vor allem für die Läufer und Läuferinnen! Aber auch die Organisatoren dieser Großveranstaltung dürfen sich rühmen, denn die Vorbereitung und Durchführung waren perfekt.

Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder am Start!


 

 

Einschulungsfeier am 10. August 2013

Am 10.08.13 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult.

  Am Nachmittag zuvor hatten viele Eltern aus den 2.Klassen die Pausenhalle festlich geschmückt und auch das Elterncafe aufgebaut.

  Um 9.15h begann in der Kirche der Einschulungsgottesdienst, dieser war von Frau Schulz, Frau Wolf und Frau Wagner in Absprache mit Pastorin Best gemeinsam mit der Klasse 3b vorbereitet worden.

  Von Akkordeonklängen begleitet, zog die Festgemeinschaft hinüber in die Grundschule. Dort begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Frau Kropp-Meyer die Gäste. Viel Freude bereitete allen die Aufführung des Theaterstückes "Wer küsst den Frosch", welches Frau Sippel mit ihrer 2b eingeübt hatte.

  Nach zwei kurzen Ansprachen von Frau Lüno (Elternrat) und Frau Ortmann (Förderverein) war der spannende Moment der Klasseneinteilung gekommen und Frau Koch (1a) und Frau Albrecht (1b) begaben sich mit ihren ABC-Schützen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die Klassenräume, während die Angehörigen im Elterncafe bestens versorgt wurden.

  Danach verschlechterte sich das bis dahin freundliche Wetter und eine der Klassen musste im Schulgebäude fotografiert werden.

  Insgesamt war diese fröhliche Einschulungsfeier ein schöner Start in die Schulzeit - herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer, die dazu beigetragen haben!


 

Sommerfest zum 10-jährigen Jubiläum des Fördervereins

Anlässlich dieses Jubiläums hatten das Kollegium, der Förderverein und der Elternrat gemeinsam ein buntes Sommerfest auf die Beine gestellt.

  Um 15.00h startete das Fest mit einem schönen Bühnenprogramm: So gab es als Geschenk an den Förderverein das Theaterstück "Vorhang auf zur Zahlenwahl" (Klasse 2a), bei dem die Zahl "10" der große Sieger war. Ein Lehrersketch und einige Grußworte folgten, dann eroberte die Klasse 1b mit ihrem Theaterstück "Wer küsst den Frosch" die Herzen der Zuschauer.

  Danach gab es auf dem Schulgelände und in einigen Klassenräumen ein großes Angebot, das keine Wünsche offen ließ: Ob Dosenwerfen, Perlenfädeln, Filzen, Experimente, Papierbatiken, Fahrradparcour, Sport- und Spielespaß oder der Luftballonweitflugwettbewerb - da war für jeden Geschmack etwas dabei.

  Für das leibliche Wohl sorgten der Elternrat mit Kaffee und Kuchen und das Milchmobil der Landfrauen.

  Im Leseraum gab es einen großen Spendenflohmarkt zugunsten des Schulprojektes in Ghana.

  Interessant war auch die Ausstellung des Fördervereins zu seiner 10-jährigen Geschichte.

  Die Kinder freuten sich nicht nur über die vielen tollen Mitmachangebote, sondern auch über die vom Förderverein überreichten neuen Fahrzeuge für die Pausenausleihe, die sofort erprobt werden durften.

  Vielen Dank an alle Helfer/innen, die dieses schöne Sommerfest möglich gemacht haben!


Sport- und Spielefest 2013

Am Donnerstag, dem 06. Juni 2013, veranstaltete unsere Schule ihr jährliches Sportfest. 

Viele Kinder, Eltern und Kollegen halfen tatkräftig mit, um allen Schülerinnen und Schülern einen ereignisreichen und sportlichen Vormittag zu bieten. Neben den traditionellen Stationen Laufen (50m), Weitwurf und Weitsprung gab es wieder zahlreiche Spielestationen wie Torwandschießen, Tischtennis oder Stelzenlauf. Neu im Programm war die Kletterpyramide, die allen Kindern viel Spaß gemacht hat. Auch das Wetter bot an diesem Tag keinen Anlass zum Meckern: endlich ein schöner Sommertag!

Vielen Dank (wieder einmal) an alle helfenden Eltern, den Kollegen, Peter Vrana, Frau Hülsmann-Prill für die Fotos und dem Förderverein für Snacks und Getränke! 


Baumpflanzaktion am 5. April 2013

Am Freitagnachmittag fand an unserer Schule eine große Baumpflanzaktion statt:

  Wir hatten uns vor längerem bei der Deutschen Umweltstiftung um eine Teilnahme an dem Projekt "Ein Baum für jedes Kind" beworben und entsprechend unserer Schülerzahl 140 Bäume gespendet bekommen. Es handelt sich hierbei um die  Sorten Buche, Ahorn, Holzapfel, Weide und Vogelkirsche.

 Da unser Schulgelände schon vielfältig bepflanzt ist, konnten hier nur an verschiedenen Stellen Ergänzungspflanzungen vorgenommen werden; hierfür hatten sich viele Eltern und Kinder zum Helfen eingefunden.

  Darüberhinaus wurden mit Unterstützung der Jägerschaft Cuxhaven-Hadeln (Hegering 6) ca. 25 Bäume entlang des neuen Radweges Westerende-Wetternweg (auch bekannt als "alter Schulweg") gepflanzt.

  Die restlichen Bäume wurden an interessierte Familien zur Pflanzung im heimischen Garten abgegeben.

  Diese Baumpflanzaktion stieß auf großes Interesse und machte allen Beteiligten viel Freude.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer!


Frühlingsforum am 12. März 2013

 

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien fand unser traditionelles Frühlingsforum statt.

  Alle acht Klassen hatten etwas vorbereitet, so dass ein buntes Programm zustande kam:

  Die 1a machte mit zwei Beiträgen zum Thema "Die Tulpe" den Anfang. Nun sangen die vier "Löwenkinder" aus dem Kindergarten Steinau ein fröhliches Guten-Morgen-Lied. Die 1b sang jetzt das Lied "Wenn der Bär verreisen will". Viel Gelächter erntete der Sketch von einigen Schülern aus der 3a "Die Belohnung". Die 2b trug das schönes Theaterspiel "Frosch und Kröte" und ein Klanggedicht vor. Die 2a hatte für die Bühnendekoration gesorgt und erläuterte die Herstellung ihrer mir Frühblühern gefüllten Laubgefäße. Die beiden vierten Klassen boten den "Ungarischen Tanz Nr.5" von Brahms in einer schwungvollen Darbietung mit selbstgebastelten Bänderflaschen. Zum Abschluss dieser schönen Veranstaltung präsentierten einige Kinder der 3b ein Osterhasengedicht. Nun kann der Frühling ins Sietland kommen!


Faschingsfeier mit Mathias Lück

am 11. Februar 2013

Am Rosenmontag wurde in allen Klassen kräftig Fasching gefeiert! Ab der 2.Stunde wurde in den Klassen geschmückt, gespielt und gefrühstückt und die fantasievollen Kostüme wurden gegenseitig bewundert.

  Um 10.20h tönten dann Samba-Rhythmen durchs Schulhaus, als die Viertklässler/innen mit dem Schulleiter gemeinsam die Polonaise eröffneten. Nach und nach wurden alle Klassen abgeholt und zur Pausenhalle gebracht. Dort wartete schon Liedermacher Mathias Lück aus Burgdorf auf seinen Auftritt als Piratenkapitän Mathjes. Dafür war die Bühne liebevoll und aufwändig mit einem Piratenschiff dekoriert worden. Mit seinem "Piratenspaß" aus Liedern, kleinen Geschichten und Mitmachrätseln begeisterte er erneut kleine und große Zuschauer.

  Anschließend wurde noch eine Stunde in den Klassen weitergefeiert und schon war dieser fröhliche Rosenmontag vorbei.

 


Vorführung des Kindertheaters

"Finger weg von Julia"

am 29. Januar 2013

Das Team vom MathomTheater
Das Team vom MathomTheater

Am 29.01. fand vormittags für alle Schüler/innen (inkl. der "Löwenkinder" aus beiden Kindergärten) die Aufführung des Theaterstücks "Finger weg von Julia" des Mathom-Theaters aus Melle statt.

In dem Stück wird das Thema sexueller Mißbrauch in kindgerechter Form aufbereitet und vermittelt. Die Inszenierung ist eine Kombination aus Schauspiel und Puppenspiel und führt bei den Kindern zu einer großen Betroffenheit und darüber hinaus zu einer Ermutigung, sich im Falle eines Missbrauches einem Erwachsenen anzuvertrauen, um die Missbrauchssituation zu beenden.

Gespräche in den Klassen vor und nach der Aufführung konnten die Problematik vertiefen und die pädagogische Zielsetzung der Prävention verstärken.

Die Klassen der Prof.-Hermann Raue Grundschule aus Wanna sahen in einer weiteren Aufführung ebenfalls das Stück.