2. Adventsforum am 21.Dezember 2012

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelte sich die ganze Schule zum 2. Adventsforum.

Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Lied begeisterte die Klasse 1b die Zuhörer mit ihrem Stück "Gestatten, ich bin der Weihnachtshase". Es folgten Lilly und Mayleen (4b) mit einem sehr amüsanten und langen Gedicht über Weihnachten in Australien. Nun wurde der Busfahrer "Cäsar" von Franca, Kira und Fenja (4a) sehr herzlich verabschiedet, Familie Tiedemann hatte diesen schönen Abschied vorbereitet. Die Trommel-AG spielte nun ein mitreißendes Stück und sorgte für echte Samba-Stimmung. Zwei schöne Gedichte der Klasse 3b und nette Weihnachts- und Winterrätsel (2b) folgten noch vor der Pause.

Nun war wieder Gelegenheit, beim Wohltätigkeitsflohmarkt für Ghana (betreut von der 4b) zu stöbern und zu kaufen.

Nach dieser Pause sang die 1a voller Freude das Lied "Der König wird Kind", es folgten zwei Sketche der Plattdeutsch-AG und ein klassisches Gedicht von Sarah und Melanie (4a). Einen Tanz aus dem Nussknacker-Ballett trugen die Viertklässler/innen vor und die "Weihnachtsmaus" (4a) durfte natürlich nicht fehlen, ebensowenig wie ein herzliches Dankeschön an unseren neuen Hausmeister Herrn Schirrmeyer für seine tolle Arbeit. Mit einem gemeinsamen Abschlusskanon endete dieses schöne Adventsforum.

 


 

1. Adventsforum am 11.Dezember 2012

Am 11.12.12 fand an unserer Schule das erste Adventsforum statt. Vor und nach den Aufführungen konnten Besucher und Schulkinder schöne Dinge auf dem Wohltätigkeitsflohmarkt erwerben. Die 4.Klässler betreuten diesen Flohmarkt und der Erlös (ebenfalls vom 2.Adventsforum) wird an die Schule "Rock of Ages" in Ghana gespendet, zu der wir eine Schulpartnerschaft aufbauen möchten.

  Zu Beginn wurde gemeinsam das Lied "Singen wir im Schein der Kerzen" gesungen.

  Anschließend führte die Klasse 2a ihr Theaterstück "Unruhe in der Wolkenstube" auf - passend dazu glitzerte draußen der Schnee in der Sonne.

  Nun erzählte die 1b ihre lebhafte Klangeschichte "Laute Nacht". Unsere zukünftigen Schulanfänger ("Löwenkinder") aus den Kindergärten Ihlienworth/Odisheim und Steinau sangen nun zwei schöne Winterlieder mit Instrumental-begleitung.

  Es folgten Wenke (3a) und Mayleen (4b) mit einem kleinen Geigenstück von Bach.

  Frau Ortmann vom Förderverein überbrachte nun jeder Klasse einen mit 30 Euro "beladenen" Weihnachtsmann - dafür vielen Dank!

  Zum Abschluss dieser stimmungsvollen Veranstaltung sangen alle gemeinsam den Kanon "Mache dich auf und werde Licht".

 


Martinsfest am 16.November 2012

 

Am 16. November feierte unsere Schule wie in jedem Jahr das Martinsfest.

Zum Auftackt spielten die Viertklässlerinnen drei Flötenstücke vor, dann folgte die Ansprache des Schulleiters, Herrn Ayecke.

Nun stellte Frau Päuser gemeinsam mit der Klasse 4a eine Schule aus Ghana vor, zu der wir eine Schulpartnerschaft aufbauen möchten; Frau Päuser hat an der Schule im Rahmen eines Freiwilligendienstes als Lehrerin gearbeitet und den 3. und 4. Klässlern in der Woche vor dem Martinsfest von ihrer Arbeit dort berichtet.

Jetzt wurde gemeinsam das traditionelle Martinslied gesungen, danach begrüßte die Schulelternratsvorsitzende Frau Lüno die Anwesenden.

Es folgten drei Präsentationen der Klassen 3a (Der tropische Regenwald), 3b (Trommellied aus Ghana) und 4b (Spiele aus Südamerika), die in den Projekttagen zum Thema "Globales Lernen" entstanden waren. Im Zeichensaal war dazu außerdem eine eindrucksvolle Fotoausstellung zu sehen.

Nun wurde es Zeit für den Laternenumzug, der bei perfekten Wetterbedingungen stattfinden konnte. An der "Alten Schule" erwartete uns schon der Posaunenchor und begleitete die Laternenlieder.

Die vom Elternrat organisierte Grillaktion, das Verteilen der Stutenkerle und die stimmungsvolle Untermalung des Posaunenchores rundeten dieses schöne Fest ab.

Herzlichen Dank an die vielen engagierten Helfer/innen!

    

 


 

 

  Herbstforum

und Filmabend

    am 12. Okt. 2012

 

Am 12.Oktober gab es an unserer Schule gleich zwei schöne Veranstaltungen: Morgens in der 2.Stunde war zum traditionellen Herbstforum eingeladen worden. Viele Eltern und Großeltern und auch die zukünftigen Schul-anfänger/innen ("Löwenkinder") waren der Einladung gefolgt. Ein buntes Programm mit einem Herbstlied (1a), einem Herbstgedicht (3a), der Vorstellung der neuen Streitschlichter (4.Kl.), einem Regengedicht (2a), einem englischen Herbstgedicht zu den Farben der Jahreszeit (4b) und einem getanzten Nebellied (4a) erfreute alle Zuhörer.

 Am Schluss nutzten noch einige mutige Schüler/innen die Gelegenheit, ganz spontan eigene Gedanken zum Thema "Herbst" äußern zu dürfen.  

 

Um 19.00h folgte dann der Kurzfilmabend mit Harald Koch: Es wurden der Jubiläumsfilm der GS Sietland, mehrere Ferienpass-Aktions-Filme, ein Lego-Star-Wars-Film von Nils Tiedemann und der Film "100 Jahre TSV Ihlienworth" gezeigt.

 Der Abend wurde vom Förderverein stimmungsvoll vorbereitet und auch für Essen und Trinken wurde gesorgt.

 Die Zuschauer wurden mit sehr amüsanten Filmen und einem ansprechenden Ambiente belohnt - ein toller Abend!

 Vielen Dank an alle Beteiligten, besonders natürlich an Harald Koch!

 

 


Einschulungsfeier am 8. September 2012

 

 

 

Am 8. September fand an unserer Schule eine fröhliche, festliche Einschulungsfeier statt:

Viele Eltern der beiden 2. Klassen hatten sich um das Schmücken und um das Elterncafe gekümmert. Den Gottesdienst hatten Pastorin Best, Fr. Schulz, H. Möllenkamp und Fr. Wolf gemeinsam mit der 3. Klasse geplant und sehr ansprechend gestaltet.

In seiner Rede gab der Schulleiter H. Ayecke den Erstklässlern in Form eines Gedichtes viele wichtige Dinge mit auf den Weg.

Nun kam die Klasse 3b von Fr. Simon mit ihrem heiteren Stück „Lisa Lustig kommt zur Schule“ an die Reihe und sorgte damit für viel Heiterkeit bei allen.

Fr. K.-Meyer übernahm nun die Klasseneinteilung und die Klasse 1a begab sich mit Fr. Wagner zu ihrer ersten Unterrichtsstunde, kurz danach auch die 1b mit Fr. Sippel.

Alle kamen danach zu ihrem ersten Gruppenfoto zusammen und so endete allmählich diese schöne Feier.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer !

 


 


Abschiedsforum am 18.Juli 2012

für die Viertklässler/innen

 

Unsere Viertklässler/innen wurden am 18.Juli mit einem besonders schönen Abschiedsforum entlassen und werden nach den Sommerferien an den weiterführenden Schulen in Otterndorf und Bad Bederkesa starten.

 Nach dem Verkauf der Schülerzeitung zeigten die zukünftigen Schulanfänger einen wilden Hexentanz auf dem Schulhof. Es folgte eine Ansprache des Schulleiters, nun wrden alle Abgänger einzeln auf die Bühne gerufen. Gemeinsam führten sie dort mit Frau Wagner "Listen to the beat" auf.

 Jetzt verabschiedete sich die 1a von Frau K.-Meyer mit einem Gedicht und kleinen Geschenken von ihrer Patenklasse 4a un blickte auf die gemeinsamen Aktivitäten zurück.

 Die Plattdeutsch-AG (unter der Leitung von Frau Mahler, Herrn Ayecke und Herrn Vrana) hatte Sketche einstudiert, die viel Beifall fanden.

 Nun betrat die Klasse 1b von Herrn Tietje die Bühne und bedankte sich bei ihrer Patenklasse 4b für die gemeinsame Zeit. In ihrem Gedicht wagten sie einen Ausblick auf die 5.Klasse.

 Beide 3.Klassen hatten im Musikunterricht einen fröhlichen Gummibärchensong einstudiert.

 Eine Gruppe von 9.Klässlern des Otterndorfer Gymnasiums stellte jetzt ihr soziales Projekt vor - die Schüler/innen hatten gerade eine Wand unserer Schule künstlerisch gestaltet.

 Nun folgte der Rückblick der Klass 4a auf ihre Grundschulzeit (mit Texten und Fotos sehr ansprechend mit Eltern eingeübt) und der Abschied von Frau Wagner.

 Zum Abschluss sagte die Klasse 4b ihrer Klassenlehrerin Frau Sippel mit einem Gedicht und einem wunderbaren Lied "Auf Wiedersehen".


Sport- und Spielefest 2012

Am Donnerstag, den 12.07.2012, fand unser jährliches Sport- und Spielefest statt. Wer nun denkt: "Hui, da seid ihr aber ordentlich nass geworden!" täuscht sich, denn trotz schlechter Vorhersagen hatten wir vom Beginn der Veranstaltung bis zum Ende optimales Wetter.

So fanden sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Eltern in der Schule ein, um gemeinsam mit den Schülern und Lehrkräften den Ablauf des Festes zu bewerkstelligen. Die Schüler zeigten ihre Leistungen in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung sowie im 50-Meter-Sprint. Zusätzlich konnten sie an über 10 Spielstationen weitere spannende Herausforderungen suchen. Den Höhepunkt bildeten die Staffelläufe, in denen jeweils die Klassen der einzelnen Jahrgänge gegeneinander antraten und von allen Kindern lautstark unterstützt wurden.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle helfenden Eltern, dem Förderverein, Peter Vrana, den beteiligten Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiterinnen: Ohne Ihre/eure Hilfe könnte das Sportfest nicht stattfinden. Vielen Dank dafür!

"skate@school" –

ein Brems- und Sicherheitstraining an unserer Schule

 

Am Montag (02.07.2012) und am Dienstag (03.07.2012) kam ein mobiles Trainerteam von Skate Network e. V. mit einem kostenlosen Material-Verleih zu uns an die Schule, um mit allen Klassen ein Inline-Skating-Training durchzuführen. Das Brems- und Sicherheitstraining dauerte pro Klasse 1,5 Stunden. Das Trainerteam vermittelte den Schülerinnen und Schülern die Basistechniken Fallen, Bremsen sowie Ausweichen, wobei die Inhalte des Trainings an den jeweiligen Stand der Gruppe entsprechend angepasst und ggf. erweitert wurden. Ein lustiges Abschlussspiel sorgte schon für mehr Sicherheit auf den Rollen. Am Ende erhielt jede Schülerin/jeder Schüler eine Teilnahmebescheinigung.

Die Kinder hatten viel Spaß und Fortschritte auf den Skates waren schon nach kurzer Zeit zu erkennen. 

Vielen Dank an dieser Stelle an den Veranstalter, die Sponsoren sowie vor allem an das freundliche Trainerteam, die das Training sehr effektiv durchgeführt haben.

 

"go sports triathlon" in Wingst

Fasching am 20. Februar 2012 mit Mathias Lück

Chorfestival "Kleine Leute - bunte Lieder"

Am 18.Februar 2012 nahm unser Schulchor an dem Regionalfestival in Hemmoor teil. Die Leitung hatten wieder Frau K.-Meyer und Frau Wagner, zur Vorbereitung und Teilnahme hatten sich 38 Dritt- und Viertklässler/innen angemeldet. Die Proben fanden im Musikunterricht, während besonderer Probenzeiten am Vormittag und teilweise im Anschluss an den Unterricht statt.

  Nun war es endlich soweit: Mittags trafen sich alle Beteiligten in der Oste-Schule, dort war alles von der Musikschule an der Oste bestens organisiert! Jeder Chor bekam einen eigenen Klassenraum zum Einsingen, auch Getränke standen bereit.

  Nun waren vier Chöre vor uns dran, schließlich durften wir den Regenkanon, den Holzschuhtanz und die Regenmelodien präsentieren - und der Auftritt gelang gut!

 Nach einem weiteren Chor kamen alle Kinder und Chorleiter gemeinsam auf die Bühne, um drei von allen geübte Lieder zu musizieren. Das war ein beeindruckendes Erlebnis!

 In der Pause erhielten Frau Wagner und Frau K.-Meyer (wie alle Chorleiter) eine professionelle Beratung mit wertvollen Tipps für weitere Chorprojekte.

 Nun gingen die meisten zufrieden nach Hause, manch einer nutzte noch die Gelegenheit, den zweiten Teil des Festivals zu erleben.

 Die Teilnahme an diesem Chorfestival war für alle ein sehr schönes musikalisches Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken und Anregungen!


Schülerforum am 27. Januar 2012


Am letzten Tag des ersten Schulhalbjahres versammelten sich alle Klassen und viele Eltern in der 2. Std. in der Pausenhalle. Schwerpunkt des Schülerforums war der Abschluss des Leseschatzprojektes, welches in den Klassen 2-4 erfolgreich durchgeführt worden war.
  Zum Einstieg boten beide 4. Klassen unter der Leitung von Fr. Wagner ein eindrucksvolles Rhythmusstück dar. Nun übernahm H. Ayecke gemeinsam mit Fr. Toetzke die Siegerehrung  des Leseschatzprojektes. Schulsiegerin wurde Elisa (Kl. 3a).
  Es folgten passend zum verschneiten Sietland zwei stimmungsvolle Winterlieder, die Fr. K.-Meyer mit beiden 3. Klassen einstudiert hatte.
  Anschließend wurde die Lehramtsanwärterin Fr. Lippert verabschiedet. Sie hat ihre Lehrerausbildung an der GS Sietland erfolgreichreich abgeschlossen und wird zukünftig an der GS Hippstedt arbeiten.
  Als Abschluss trat der zur Zeit wieder aktive Schulchor (geleitet von Fr. K.-Meyer und Fr. Wagner) mit den Lied Regenmelodien auf. Am 18. Februar wird dieser Chor mit drei Stücken am Regionalwettbewerb des niedersächsischen Chorfestivals "Kleine Leute - bunte Lieder" in Hemmoor teilnehmen.
  Das Schülerforum war ein schöner Abschluss des 1. Halbjahres !