Veranstaltungen an dieser Schule im Jahr 2011

Adventsforen zur Weihnachtszeit


Martinsfest am 11.11.2011


Schülerforum am 9. September 2011

Anlässlich des Projektstartes "Cuxland- LeseSchatz" fand am 9.9.2011 das erste Schülerforum im neuen Schuljahr statt.  Dieses Projekt wird vom Soroptimist International-Club Cuxhaven in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Otterndorf organisiert.

  Im Mittelpunkt des gut besuchten Forums stand die Übergabe der Lesekisten an die Klassensprecher der Klassen 2 - 4. Ab sofort können die Bücher nun ausgeliehen, gelesen und bearbeitet werden. Ein als Schatzkarte gestalteter Lesepass verdeutlicht jedem Kind die eigenen Lesefortschritte. In  einem halben Jahr erfolgt die Weitergabe der Lesekisten an eine andere Grundschule.

  Zu Beginn des Forums zeigte die Klasse 1a die Gegenstände ihres Buchstabentisches, der den Buchstaben "L" zum Thema hatte: Von einer Ledertasche über Lavendel, bis zu Lupe und Laterne, war fast alles "im Angebot".

  Nun folgte eine Präsentation der Klasse 4b, die kürzlich in Bremervörde auf Klassenfahrt gewesen war. Die Texte und die Fotoshow wurden mit großem Interesse wahrgenommen.

  Zum Ausklang dieser schönen Veranstaltung musizierten die beiden 3. Klassen gemeinsam eine fröhliche Sommermelodie, die die Hoffnung auf einen sonnigen Spätsommer weckte.


50-jähriges Schuljubiläum - Schulfest am Nachmittag - 27.05.2011


50-jähriges Schuljubiläum - Festakt am Vormittag - 27.05.2011


Frühlingsforum am 05.05.2011


Fasching 07. März 2011 mit Mathias Lück

Abschiedsforum am 28. Januar 2011

für Frau Becker und Frau Scholz

Am letzten Tag im Halbjahr veranstaltete die Schulgemeinschaft in der 3. Stunde ein vielseitiges und gut besuchtes Abschiedsforum für Frau Becker (Pensionierung) und Frau Scholz (Versetzung).

  Jedes Kind der 1a hatte ein eignes Grußwort geschrieben, die Trommel-AG sorgte mit ihrem Reggae wie immer für tolle Stimmung und Herr Vrana verteilte die Sportabzeichen des Jahres 2o1o.

  Ein selbstgedichteter Rap der 4b, ein gemeinsames Abschiedslied der beiden 2. Klassen, Grußworte und Blumen der 2a und zwei anspruchsvolle Abschiedsgedichte waren die nächsten Programmpunkte.

  Unser Schulleiter blickte in seiner Abschiedsrede auf die Unterrichtsjahre der beiden Kolleginnen zurück und der Lehrerchor brachte ihnen ein selbstgedichtetes Abschiedsständchen zur Gitarrenbegleitung. Auch Frau Lüno bedankte sich im Namen des Elternrates für die engagierte Arbeit an der Schule.

  Die 4a hatte drei Sketche einstudiert und sorgte mit ihnen für reichlich Spaß. Mit einen letzten Abschiedslied der 3a endete diese Veranstaltung.